Page 28 - Gehaltvoll 11.2
P. 28
Nichts gegen
aber ...
Unter Small Talk versteht man ein anders, aber mit einer anderen wie es mir damit geht. Natürlich
entspanntes Gespräch zwischen Beziehungsqualität: Ich bin offen, passe ich das der Situation an,
nicht sehr Vertrauten oder Frem- dass wir einander entdecken.Den- erzähle mal mehr oder weniger,
den ohne „Tiefgang“, so z. B., wenn noch können wir vom Small Talk allgemeiner oder nehme nur ein
man nebeneinander im Linienbus einiges lernen, er ist mehr als eine Beispiel her. Meine Erfahrung ist,
sitzt. Man könnte auch schweigen, Vorstufe, hat seinen eigenen Reiz. dass damit meistens nicht nur für
aber es ergibt sich doch ein Small Lernen lässt sich z.B. der Wert von den anderen seine Frage beant-
Talk, weil man eine Zeitlang ne- Fragen oder dem anderen Zeit für wortet scheint, sondern dass sich
beneinander sitzt. Im beruflichen Antworten zu lassen. ein reges Gespräch daraus ergibt.
Alltag kann ein später sachliches Offene Fragen sind ein Schlüssel,
Gespräch dadurch vorbereit wer- also Fragen, die man nicht mit Ja Mehr zum Small Talk hier:
den. oder Nein beantworten kann. Ich
frage also nicht “Sind Sie auch
Begegnungen als eine Einladung Fußballfan?“, sondern „Was den-
zum Tanz wahrzunehmen ist ken Sie über Fußball?“
mehr als ein Small Talk, mehr als Aber auch bei offenen Fragen auf-
Worte übers Wetter, über allge- gepasst!
meine Neuigkeiten. Wie bringt mich nach Jahrzehn-
ten diese Frage immer noch zum
Begegnung als eine Einladung Schmunzeln, allerdings mit Stress
zum Tanz unterscheidet sich vor garniert: „Wie geht es dir?“
allem darin, dass ich ein Ziel an- Meistens erzähle ich dann, was ich
strebe, nicht unbedingt inhaltlich am Tag zuvor gemacht habe und
28