Page 45 - Gehaltvoll 11.2
P. 45
Kommen wir gerade deswegen Das war alles vor über 40 Jahren. pulse auf ihrem Weg mit Gott zu
nicht zum Tanzen, weil wir versu- Heute geht es mir nicht darum, geben.
chen, meinen, glauben, unseren den anderen als Bekehrungsob-
Glauben bekennen zu müssen jekt zu suchen und deshalb zu Unser Verhalten können wir an
und das in jeder Begegnung und versuchen, ihn zu lieben, sondern einer so genannten „Engelskala“
das auch möglichst bald? ihn lieben zu wollen, auch wenn entlang orientieren, je nachdem,
Ist das richtig? er sich nicht bekehrt. wie wir den anderen erleben:
Nachweislich kommen am meis-
Vor Jahren, in den ersten drei, vier ten Menschen durch Neube- Die Engelskala
Jahren nach meiner Bekehrung, kehrte zum Glauben, so wie ich
habe ich von 10 Personen neun damals einer war: Wir hatten die -8 Ablehnung alles Übernatür-
auf Jesus angesprochen oder zu nötige Begeisterung und hatten lichen: »Ich glaube nur, was ich
einer Veranstaltung eingeladen noch ausreichend Kontakte zu sehe.«
– auf der Arbeit, im Bus, in der Nicht-Christen. -7 Rechnen mit einem »höheren
Nachbarschaft, … Wesen«: »Irgendwer muss das
Im Prinzip war es so, wie kürzlich Gegenüber Nicht-Christen kön- doch alles gemacht haben.«
jemand von sich erzählte, in den nen sich im Laufe der Jahre fol- -6 Verschwommenes Bild vom
ersten Jahren, egal was der Ein- gende Beziehungen einspielen: christl. Glauben: »Ein bisschen
stieg in ein Gespräch war, z.B. - Man hat keinen Kontakt mehr. Moral kann nicht schaden.«
über Tomaten oder Fußball, er - Man geht in den Untergrund, -5 Interesse am christlichen Glau-
kam immer bei Jesus an. versteckt seinen Glauben. ben: »Jeder Mensch braucht einen
War das gut so? Ich glaube für da- - Man meidet Nicht-Christen. Halt im Leben.«
mals ja, für heute nein: Aus heu- - Man hält am Bekenntnis fest, -4 Verstehen der Guten Nach-
tiger Sicht war für mich damals wird aber abgestempelt, in eine richt: »So hat mir das noch keiner
der andere ein Bekehrungsobjekt, Ecke gestellt, gemieden, wenn es gesagt.«
heute soll er zuerst einmal ein geht, ob das am Arbeitsplatz ist -3 Näheres Interesse: »Ich möchte
Mensch und ein Gegenüber für oder in der Familie. mehr darüber wissen.«
mich sein. - Man hat nicht-christliche Freu- -2 Persönliches Betroffensein: »Ich
Das Ergebnis damals: Zwei haben de, die unseren Glauben respek- bin gemeint!«
ernstlicher zugehört, ein Halber tieren. -1 Entscheidung zur Lebensüber-
ist der Einladung zum Gottes- - Man hat nicht-christliche Freu- gabe: »Ich möchte Christ werden!«
dienst oder einer Veranstaltung den, die unseren Glauben ver- Bekehrung / Wiedergeburt / Tau-
gefolgt und von 100 haben sich drängen. fe: »Jesus, komm in mein Leben!«
vier/fünf bekehrt. (Letztere sind - ??? +1 Gebet, Bibel, Gemeinschaft
auch heute noch recht aktiv und +2 Nachfolge, Heiligung, Haus-
dankbar für meine Hilfe.) Was bedeutet Evangelisieren? halterschaft
Das war die Ernte, aber sicher Evangelisieren bedeutet Bezie- +3 Lieben, Dienen, Glauben wei-
habe ich zusätzlich viel Unbe- hungen zu nutzen, um tergeben
merktes in guter wie in negativer a) andere in ein Umfeld des Evan- +4ff Weiteres geistliches Wachs-
Hinsicht ausgesät. geliums, der frohen Botschaft, zu tum…
bringen, wo sie weiter mit dem
Eines ist klar, ein evangelistischer Evangelium vertraut gemacht Zur Engelskala:
Lebensstil ist säen und säen und werden (> Gabe des Einladens)
auch ernten, aber nicht nur ern- b) und/oder ihnen das Evangeli-
ten. Und erntet auch nicht immer um direkt zu bezeugen und aus-
nur Begeisterung. zusäen, d.h. ihnen hilfreiche Im-
45